Beratungsangebote

Offene Beratungstage ohne Termine für Migratinnen und Migranten zum Thema "Anerkennung ausländischer Berufs- und Studienabschlüsse"

Im Rahmen des IQ Förderprogramms bietet die MOZAIK gGmbH kostenlose Erstberatungen zur Anerkennung ausländischer Berufs- und Studienabschlüsse an. Die MOZAIK-Mitarbeiter/innen beraten über die Möglichkeiten Ihrer beruflichen Anerkennung im Rahmen des am 01. April 2012 bundesweit in Kraft getretene "Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ (Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz- Bund) und das am 14. Juni 2013 in Kraft getretene Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz NRW – BQFG NRW.

Die Beratung kann persönlich in den Büroräumen von MOZAIK in den Sprachen Arabisch, Englisch, Kurdisch, Türkisch oder Russisch durchgeführt werden. Weitere Sprachen sind auf Anfrage ggf. möglich.

Wann: jeden Mittwoch zwischen 09:00 - 12:00 Uhr
(An allen anderen Wochentagen bitte einen Termin vereinbaren!)

Wo: MOZAIK gGmbH, Herforder Str. 46, 33602 Bielefeld (gegenüber der Stadthalle)

[ Infoblatt zum offenen Beratungstag ]

 

Ansprechpartner für die Erstberatung:

Frau Makbule Çevik
Telefon + 49 (0)521 / 329 70 9-0
cevik[at]mozaik.de

 

Frau Kani Karim
Telefon + 49 (0)521 / 329 70 9-0
karim[at]mozaik.de

 

Die Projektlaufzeit ist von Januar 2019 bis zum Dezember 2022.

 

Das Service-Telefon des IQ Netzwerks in Nordrhein-Westfalen bietet ebenfalls Informationen und Erstberatungen zu im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen. Die Hotline ist erreichbar unter: Tel: +49 (0)201 31 01 100.

 

Weiterhin steht bei Beratungsanfragen die Telefon-Hotline des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) von  Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr unter der Nummer +49 (0)30 1815-1111 zu den üblichen Kosten ins deutsche Festnetz zur Verfügung.

 

Informationsflyer des BAMF zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen können hier in Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Russisch oder Türkisch heruntergeladen werden.

 

 

 

Beratung zum Bildungsscheck NRW

Machen Sie sich schlau – es zahlt sich aus!

MOZAIK gGmbH ist seit 2013 Beratungsstelle in Nordrhein-Westfalen und darf den den Bildungsscheck ausstellen. "Mit dem Bildungsscheck erhalten Beschäftigte und Unternehmen einen Zuschuss von 50 Prozent, bis zu 500 Euro, zu den Weiterbildungskosten. Die Landesregierung finanziert diesen Förderzuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), die andere Hälfte tragen Betriebe und Beschäftigte selbst. Ausgewählte Beratungsstellen vor Ort beraten bei der Wahl des passenden Weiterbildungsangebotes und stellen den Bildungsscheck aus".
(Quelle: arbeit.nrw.de)

 

Zeitraum: seit 2013

 

» Info zum Bildungsscheck (MOZAIK)

» Info zum Bildungsscheck (allgemein)

» Info zur Beratungsstellen

 

 

Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)

Beratungsangebot nutzen und neue berufliche Perspektiven entwickeln

Förderangebot ermöglicht qualifizierte Beratung für Menschen in Veränderungsprozessen

Das Beratungsangebot "Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)“ unterstützt Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Landesregierung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Die kostenlose Beratung wird von qualifizierten Beraterinnen und Beratern durchgeführt und aus Mitteln der ESF-Förderphase 2021-2027 finanziert.

Beratungsstelle:
MOZAIK gemeinnützige Gesellschaft für interkulturelle Bildungs- und Beratungsangebote mbH
Herforder Str. 46
33602 Bielefeld

Terminvereinbarung: Tel.: 0521 / 329 709 23 oder E-Mail: info[at]mozaik.de

 

Infos zu PiE (allgemein)