Pressespiegel 2018

Neue Nachbarn – Zusammenleben im ländlichen Raum

 

Gelingende Integration von Menschen ist nicht in erster Linie ein Ergebnis von guten
Gesetzen und Regelungen. Es geht vielmehr um menschliche Begegnungen und die Art
und Weise des Miteinanders. Ein Potenzial der Dörfer! -von Antje Schwarze und Cemalettin Özer

Weiterlesen …

Regine-Hildebrandt-Preis (Neue Westfälische)

 

Die Stiftung Solidarität zeichnet die Journalistin, den Verein "Über den Tellerrand" und die Gesellschaft Mozaik aus. Jörg Hildebrandt lobt "wahrhafte Gemeinnützigkeit". Preisträgerin spendet für einen überraschenden Zweck.

Weiterlesen …

Regine-Hildebrandt-Preis (Westfalen Blatt)

 

Der Preis wird seit 1997 vergeben und ist nach der SPD-Politikerin Hildebrandt (1941-2001), die auch erste Preisträgerin war, benannt. Er würdigt soziales Engagement Einzelner und beispielhafte Projekte gegen Arbeitslosigkeit und Armut. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert, die Einrichtungen nach Wahl der Preisträger zugute kommen. Zur Preisverleihung war auch Ehemann Jörg Hildebrandt angereist.

Weiterlesen …

KOMM AN! - Der Migrations-Talk: Ehrenamtliche Arbeit für Geflüchtete


Cemalettin Özer, geschäftsführender Gesellschafter der "MOZAIK gGmbH" sieht seinen Migrationshintergrund als Vorteil in der Arbeit mit Flüchtlingen: Er kann ihnen die Angst nehmen und sie durch seine eigenen Erfahrungen ermutigen. Durch die Unterstützung von Flüchtlingen bei Behördengängen oder beim Einstieg in die Schulbildung übernimmt er eine "wichtige Lotsenfunktion" bei der Integration. Die Talk-Reihe "KOMM AN!" ist in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (NeMO), der Fachhochschule Dortmund und der TU Dortmund entstanden.

Weiterlesen …

Starke Projekte - Starke Vereine

Am Samstag, den 17.03.2018 fand das 3. Modul des Projekts „Starke Projekte - Starke Vereine“ in den Räumlichkeiten des Mitgliedervereins „TDAB e.V." in Köln statt. Es handelte sich um den ersten von insgesamt sieben Projektworkshops, an dem neben dem Referenten Herrn Cemalettin Özer 15 Teilnehmer*innen teilnahmen.

Weiterlesen …